Vierter Reittag - Breitlahner bis St. Jakob






Heute hieß es ausschlafen :D Da es erst um 7 Uhr Frühstück gab, brauchten wir auch erst um 6.30 die Pferde füttern. So war ich um 6.25 unten am Parkplatz und ich habe das Gefühl, der Reiner (mit E statt A wie ich gelernt habe ;)) braucht echt mal ne Uhr. Was er sonst zu spät war, war er heute zu früh dran :P So haben wir die Pferde fix versorgt und dann gings zum Frühstück, die arme Frau haben wir wohl irre gemacht, weil wir einfach zu früh dran waren.


Los gings dann heute um etwa 9.00 Uhr, nachdem wieder alle Paddocks abgebaut waren und der gesamte Parkplatz ordentlich abgemistet war – hier wars toll, wie alle zusammen gearbeitet haben, jeder hat einfach irgendwie ne Aufgabe gefunden und das war richtig Teamwork, wir sind schon ne tolle Truppe :D Heute ging es gleich bergauf, immer weiter bergauf mit vielen Löchern auf dem ersten Weg, sodass man ständig rief „Hier Loch“ – dass Reiner bei mir wieder was anderes mit Loch verstanden hat, war nicht anders zu erwarten, gell ;) Tornado hat dann leider auch ein Loch in den Weg getreten und ist dabei bald hingeflogen o.O Dabei hat er sich auch etwas aufgeratscht, aber nichts dramatisches passiert. Etwas später kamen wir dann in einem Tal auf einer Kuhweide an, Hammer Ausblick auf die Staumauer vom Schlegeisstausee, die Pferde konnten im Bach saufen, durch den wir dann auch durch sind, einfach herrlich. Danach gings in Zweierreihen auf der Straße weiter hoch zum See, zwei Tunnel haben wir durchquert um dann oben anzukommen… Die Aussicht dort war nicht in Worte zu fassen, einfach unbeschreiblich… Dieses blaue Wasser, die Berge, der Schnee <3 Traumhaft. Wir haben dann ein Gruppenfoto gemacht und danach gings zur Radlerrunde und Brotzeit fast direkt amSee. Die Pferde haben wir auf einer Kuhweide angebunden – fanden die Kühe toll und kamen immer mal ran und schnupperten an den Pferden und ließen sich streicheln :D Man haben die ein Leben und es war auch faszinierend, dass die Pferde das so gar nicht interessiert hat :D Da der Tornado „etwas“ übereifrig war, gabs nach der Pause einen Pferdetausch und so ist Kerstin mit Tornado, Sandra mit Daria und ich bin mit dem kleinen Jim :D durchs Pfitscher Joch geklettert. Das war der Hammer… Ich hatte GsD das Glück, hinter Daria reiten zu können, weil Sandra sie geritten ist und es war ja bald besser, sie zu sehen als selber zu reiten – denn so konnte man mal sehen, wie das eigene Pferd diese Strecke meistert.Das Pfitscher Joch bestand aus mega vielen Steinplatten, oftmals mit Spalten dazwischen und die Pferde sind alle so aufmerksam gewesen, haben genau geschaut, wo sie die Füße hinsetzen müssen, sind auf den Platten nur seltenst und nur ganz wenig gerutscht, egal ob nun mit Hufschuhen,Eisen- oder Duplobeschlag und haben uns ganz souverän die Berge hinaufgetragen. Wir konnten in der Zeit einfach nur diese wunderschönen Berge, die Steine, den Fluss genießen. Hier einen gaaaaaanz lieben Dank an Andrea und auch an Alex, die uns vorgestern Abend besucht und den Abend mit uns verbracht hat. Die Strecke war einfach super toll, habt ihr perfekt ausgewählt <3 Auf dem Weg nach oben hat Apollo einEisen verloren, was der kleine Jim dann einsammeln durfte :D So wurde oben am Berg neben der Radlerrunde noch ein Pferd beschlagen – hat Andrea gut gemacht  Wir konnten dann erstmal eine Weile entspannen und die Aussicht genießen bevor es auf einem für die Pferde nun verhältnismäßig langweiligen (weil einfach gerade geschottert ;)) Weg noch  den Rest bergauf geritten sind – für uns war auch der Weg genial, weil die Aussicht einfach nach wie vor Hammer war – wir sind auch direkt an einer Schneestelle vorbei geritten – ich hoffe, davon kommen noch mehr :D Schnee im Sommer :D
Als es dann wieder bergab ging, sind die meisten gelaufen und nach einer Weile haben wir ein Murmeltier gesehen, das da aufrecht stand – das stand, wie es stand. So kamen die einen mit „das ist ausgestopft“, die anderen mit „das ist aus Holz“, ich dacht nu wirklich, das ist unecht und als Herbert da hin ging, das unechte Ding zu fotografieren hab ich ihn schon für verrückt erklärt und dann sah das plötzlich anders aus o.O Und schwups wars weg – da war das doch echt!! So hatten wir nun auch ein Murmeltier in Freiheit gesehen :D Danach gings wohl etwa 10 km bergab, bergab und weiter bergab, ich ließ Daria frei, die kennt das ja. Da kam dann Andrea auf die Idee, den Khamaal auch frei zu lassen und der fand das auch echt toll :D So hatten wir dann inklusive Wardez 3 Freiläufer dabei, die auch immer nur damit beschäftigt waren entweder die Landschaft zu genießen oder nach den Rillen auf der Straße zu gucken, das war so genial, wie sie selber jedes Mal bei jeder Rille stundenlang geschaut haben. 2 Kuhgatter hatten wir auch, an denen wir GsD problemlos vorbei kamen und unten angekommen konnten wir noch einen schönen Wiesenweg entlang traben. Daria hat dann Sandra Ruhe gegeben und ich konnte den kleinen Jim mal im Trab erleben – der fetzt :D Und der hat ein Ego :D Der kleinste Knirps hat das größte Ego ;)
Angekommen sind wir dann gegen schätzungsweise 18 Uhr, 27,7 km, 8,5 Std. rund in Bewegung mit 1066 m hoch und 865 m runter, maximal waren wir auf einer Höhe von 2256 m (also der Herbert, der war weiter oben als wir, wir haben nur 2255 m geschafft  :D) – ein (ja ich wiederhole mich) hammergeiler Tag <3
Christa, Heinz und Sepps Frau hatten schon wieder die meisten Paddocks aufgebaut, auch hier nochmal herzlichen Dank für eure Hilfe! Sie mussten heute außen rum 153 km fahren, haben wieder das ganze Zeug von uns ein- und ausgeladen und alles für uns vorbereitet. Was würden wir nur ohne dieses tolle Trossteam tun?? Danke euch 
So wurden dann die Pferde versorgt, die die Nacht auf dem Spielplatz verbringen – so kann der Wardez (oder auch ein anderer) schaukeln, Karussell fahren und rutschen :D Die Pension Gasthof Neuwirt in St.Jakob (in Pfitsch) ist toll, inklusive 4-Gänge-Menü und nun lassen wir wie immer den Abend entspannt ausklingen, bevor es morgen wieder los geht – auf zum nächsten Abenteuer *jippieh*











Kommentare

  1. Auch wenn ich mich wiederhole (das liegt wohl in der Familie ;-))... einfach traumhaft... wunderschöne Landschaft, dazu tolles Wetter und eine geniale Truppe aus Mensch und Pferd dazu... was will man mehr !!! DAS ist Urlaub pur !!!!
    Viel Spaß weiterhin und liebe Grüße !!!!

    AntwortenLöschen
  2. Boh, von mir aus könntet ihr noch das ganze Jahr so weiterreiten und weiterschreiben;-)!
    Freu mich schon immer wenns abend wird und ich auf deiner Seite ganz toll geschriebene von euch erlebte Abenteuer lesen kann. Ich wünsch euch noch a tolles Wetter und viel Spaß bei eurem Abenteuer. Viele grüße an alle von einer Alpenreiterin 2015
    LG Martina und Greti (auch ein Haflinger;-))

    AntwortenLöschen
  3. Woooow, die Landschaft ist ja der absolute Wahnsinn!!!!
    Ich freue mich inzwischen auch schon auf jeden Abend an dem ich einen neuen Beitrag lesen kann!!!
    Das ist wirklich einmalig, was ihr dort erlebt!!!

    AntwortenLöschen
  4. Auch ich kann mich nur wiederholen, einsame Spitze....der kleine Film am Anfang vom Blog...der Wahnsinn..

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neunter Reittag - St. Walpurg/Ultental bis Male´/St. Bernardo

Zweiter Reittag - Achenkirch nach Stumm, vorbei am Achensee ins Zillertal

Vierzehnter Reittag - Poia bis Arco